
Ein erfolgreicher Social-Media-Auftritt erfordert eine durchdachte Content-Strategie, die Ihre Zielgruppe anspricht und Mehrwert bietet. Ein ausgewogener Content-Mix ist dabei entscheidend, um Interesse zu wecken, langfristige Bindungen aufzubauen und das nötige Engagement zu erzielen. Im Folgenden finden Sie fünf Schritte, um einen effektiven Content-Mix für Ihre Social-Media-Kanäle zu gestalten.
1. Content posten, der dem Algorithmus gefällt:
Wusstest du, dass deine Beiträge auf Social Media oft nur 10 bis 20 Prozent deiner Follower*innen erreichen? Der Grund: Algorithmen! Sie bewerten, wie interessant dein Beitrag ist, und zeigen ihn nur dann mehr Menschen an – sogar außerhalb Deiner Follower. Entscheidend sind dabei vor allem:
Interaktionen mit deinem Profil: Haben Nutzer*innen schon deine Beiträge geliked, kommentiert oder dein Profil besucht?
Interaktionen mit deinem Beitrag: Besonders die ersten 24 Stunden zählen. Wie viele liken, kommentieren oder klicken auf „Mehr anzeigen“?
Hochwertige Inhalte: Auf LinkedIn funktionieren gute Texte, auf Instagram und Facebook Videos im richtigen Format.
Die Quintessenz? Interaktionen sind der Schlüssel! Wenn du willst, dass deine Beiträge viele Menschen erreichen, poste Inhalte, die spannend für Deine Zielgruppe sind und gleichzeitig deine Botschaft transportieren.
Was poste ich um Engagement zu erzielen?
Die Challenge ist, den Content-Mix auf das zuzuschneiden, was deine Zielgruppe interessant findet UND gleichzeitig mit dem übereinstimmt, was dein Unternehmen kommunizieren möchte.
Hier kommt unser geliebtes Thema "Mehrwert" ins Spiel. Auch wir erzählen unseren Kund*innen immer, dass ihre Inhalte einen Mehrwert brauchen. Doch was heißt das konkret?
Es gibt unterschiedliche Formen von Mehrwert, die dein Content haben kann. Das ist je nach Zielgruppe unterschiedlich, man kann aber ich drei wesentliche Kategorien unterscheiden:
Materieller Mehrwert: Gewinnspiele, Sonderaktionen, Rabatte, kostenlose "Goodies"
Mehrwert durch Information: Fachinfos, Branchennews, Produkte/ Dienstleistungen etc.
Mehrwert durch Unterhaltung: Blicke hinter die Kulissen, Lustige Trends, Mitmachaktionen, Memes
Contentplan erstellen
Jetzt heißt es: Kreativ werden! Üblicherweise arbeiten wir Kategorien aus, die wir als wichtig für unsere Zielgruppe erachten, legen fest, welchen Mehrwert diese haben sollten und brainstormen wild unsere Ideen. Je nach Produkt oder Dienstleistung macht es nicht immer Sinn, für alle Kategorien Inhalte zu finden, das macht aber nichts.
Im nächsten Schritt solltest du dir eine realistische Frequenz für deine Posting ausdenken und deine erarbeiteten Ideen danach ordnen.
Content ausspielen und bewerten
Guter Content braucht oft Zeit, denn wenn der Redaktionsplan einmal steht, ist die Arbeit noch lange nicht beendet. Jetzt solltest du unbedingt auf die Analysen der Social Media Kanäle schauen und herauslesen, was sie dir über deinen Content verraten!
Hast du noch offene Fragen?
Social Media Content wird oft unterschätzt, ist aber ein mächtiges tool, um deine Zielgruppe an dich zu binden und neue Kunden und Kundinnen zu finden. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Planen und Umsetzen deines Redaktionsplans!
Und falls du noch etwas Hilfe benötigst, kontaktiere uns gerne!

Commentaires