top of page

Paid vs. Organic auf Social Media: Was lohnt sich mehr?

  • Autorenbild: Hannes Schwabe
    Hannes Schwabe
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Smartphone-Icons verschiedener Apps, Mittig Text: Paid vs. Organic, Was lohnt sich mehr? Button: Mehr Infos

Social Media bietet Unternehmen eine riesige Plattform, um Sichtbarkeit zu gewinnen. Doch wie erreicht man am besten sein Publikum? Hier gibt es zwei Wege: Paid (bezahlte Reichweite) und Organic (organische Reichweite). Aber was genau ist der Unterschied, und welche Strategie lohnt sich fĂŒr dich?


Was ist Paid Social Media?

Paid Social Media bezeichnet bezahlte Werbeanzeigen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok. Diese Ads können gezielt an bestimmte Zielgruppen ausgespielt werden, basierend auf Interessen, Verhalten oder demografischen Daten.


✅ Vorteile:

  • Schnelle Ergebnisse: Sofortige Sichtbarkeit und Reichweite

  • Gezielte Ansprache: Werbeanzeigen können exakt auf die Zielgruppe abgestimmt werden

  • Skalierbarkeit: Kampagnen lassen sich flexibel anpassen und erweitern


❌ Nachteile:

  • Kostenintensiv: BudgetabhĂ€ngig, langfristig kann es teuer werden

  • AbhĂ€ngigkeit von Plattformen: StĂ€ndige Anpassungen an Algorithmen und Kosten

  • Kurzfristige Wirkung: Sobald das Budget aufgebraucht ist, sinkt die Reichweite


Was ist Organic Social Media?


Organische Reichweite entsteht durch unbezahlte BeitrĂ€ge, die durch Engagement (Likes, Kommentare, Shares) wachsen. Dies geschieht z. B. durch regelmĂ€ĂŸige Postings, Interaktion mit der Community oder virale Inhalte.


✅ Vorteile:

  • Kostenfrei: Keine direkten Werbeausgaben

  • AuthentizitĂ€t & Vertrauen: Organische Inhalte wirken glaubwĂŒrdiger

  • Langfristige Wirkung: Gut platzierte Inhalte können ĂŒber lĂ€ngere Zeit hinweg Reichweite generieren


❌ Nachteile:

  • Langsamer Aufbau: Es dauert, eine große Community aufzubauen

  • AlgorithmusabhĂ€ngig: Ohne Interaktion sinkt die Reichweite

  • Begrenzte Reichweite: Ohne Boosting oft nur geringe Sichtbarkeit


Welche Strategie ist die richtige?


Die beste Lösung liegt in der Kombination! WĂ€hrend Paid Social Media schnelle Ergebnisse liefert, sorgt Organic Social Media fĂŒr nachhaltige Markenbindung. Unternehmen sollten eine organische PrĂ€senz aufbauen und gezielt mit Paid Ads verstĂ€rken, um maximale Erfolge zu erzielen.

Fazit: Nutze organische Inhalte fĂŒr langfristige Beziehungen und Paid Ads fĂŒr schnelle Erfolge – so holst du das Beste aus Social Media heraus! 🚀



Du hast noch offene Fragen?

Gerne berate ich dich zu deiner Strategie und wie du aus deinem Content das maximale herausholst!


Frau in schwarzem Pulli und blauer Jeans lÀchelt vor dunklem Hintergrund. HÀnde in den Hosentaschen, freundliche Stimmung.
Regina von LeftLane Media


Regina Faller

 
 
 

Comments


bottom of page