top of page
Bildmarke-Schriftzug-LL-2023_Vorschlag01_Farbversion-A.png
  • Instagram
  • LinkedIn

LeftLane Media im Ehrenamt

Ehrenamt ist wichtig! Denn unglaublich viele Dinge würden ohne die ganzen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, überhaupt nicht funktionieren oder überhaupt existieren. Um diese Menschen, Initiativen und Geschichten sichtbar zu machen und um andere Menschen zu inspirieren, ebenfalls ehrenamtlich aktiv zu werden, haben wir uns dazu entschlossen, auch etwas dazu beizutragen.

Deshalb stellen wir seit einiger Zeit den Instagram-Account engagiertestadtfreiburg auf die Beine - ehrenamtlich.

Hier kannst du mehr über unser ehrenamtliches Engagement erfahren und auch, wie unfassbar vielseitig und reich unsere Stadt Freiburg an ehrenamtlich aktiven Menschen ist!

Preisverleihung Ehrenamt 2025
Instagram-Account
Engagierte Stadt Freiburg Logo

Deine Bühne für das Ehrenamt.

Wir wollen den Leuten in Freiburg eine Plattform bieten, um ihre Geschichten, ihre Angebote und Projekte zu teilen. Damit andere Menschen inspiriert werden oder einfach nur, um einen Überblick über all das Wunderbare zu bekommen, das in Freiburg passiert. 

Du möchtest von deinem Ehrenamt erzählen? 

Oder du kennst eine Person oder ein Projekt, das auf unserer Bühne präsentiert werden soll? Dann melde dich bei uns und wir schauen, dass eine weitere tolle Geschichte Platz auf Instagram findet!

Regina von LeftLane Media

Folge uns auf Instagram

FAQ

Wie finde ich ein passendes Ehrenamt in Freiburg?

Die Stadt Freiburg und die Freiwilligen-Agentur bieten eine Mitmachbörse, auf der du gezielt nach Ehrenämtern in sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereichen suchen kannst.

Welche Arten von Ehrenamt gibt es in Freiburg?
 

Von Umweltschutz über Kulturarbeit bis hin zur Nachbarschaftshilfe – Freiburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Wie viel Zeit sollte ich für ein Ehrenamt einplanen?
 

Je nach Projekt reichen oft schon ein bis zwei Stunden pro Woche. Viele Organisationen bieten flexible Modelle, damit du dein Engagement an deinen Alltag anpassen kannst.

Brauche ich besondere Voraussetzungen für ein Ehrenamt?

In der Regel nicht. Wichtig sind Zuverlässigkeit und Motivation. Bei bestimmten Tätigkeiten (z. B. in der Kinderbetreuung) kann ein Führungszeugnis erforderlich sein.

Gibt es eine zentrale Plattform für Ehrenamt in Freiburg?

Ja – auf freiburg.de/engagement findest du eine Engagement-Datenbank mit hunderten Angeboten und Filteroptionen nach Themen und Stadtteilen.

Kann ich mich auch kurzfristig engagieren?
 

Ja, viele Projekte in Freiburg suchen helfende Hände für begrenzte Zeiträume, etwa bei Festivals, Stadtteilaktionen oder Umweltinitiativen.

Wird ein Ehrenamt in Freiburg anerkannt oder unterstützt?

Ehrenamtliche profitieren von der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg, Schulungen, Netzwerkveranstaltungen und öffentlicher Anerkennung.

Können Studierende oder Berufstätige mitmachen?

Ja, besonders in Freiburg – einer aktiven Universitätsstadt – sind viele Engagements auf flexible Zeiten ausgelegt.

Wie würdigt die Stadt Freiburg ehrenamtliches Engagement?

Die Stadt vergibt jährlich den Bürgerpreis für besonderes Engagement und ehrt Freiwillige bei Veranstaltungen oder in der Presse.

Wie starte ich ein eigenes Engagement-Projekt in Freiburg?

Wenn du selbst eine Initiative gründen willst, unterstützen dich die Freiwilligen-Agentur und das Büro für Bürgerschaftliches Engagement bei Planung, Fördermitteln und Öffentlichkeitsarbeit.

bottom of page